Was bedeutet der Ausdruck “Ökologischer Fußabdruck”?
Unsere Alltagssprache ist reich an Bildern, die die Füße und das was man mit ihnen tut als Symbol für etwas verwenden. Geht es dir gut? Welchen Standpunkt vertrittst du? Bist du selbständig? Stehst du ganz alleine da? Gehst du deine eigenen Wege? Hat dir jemand ein Bein gestellt? Fällst du über die eigenen Füße?
Stehst du zu jemandem? Stehst du auf eigenen Füßen? Fällst du immer wieder auf die eigenen Füße? Vertraust du auf den Fortschritt? Möchtest du in die Fußstapfen von jemanden treten? Lebst du auf großem Fuß?
Was bedeutet nun “Ökologischer Fußabdruck?” Ein Mädchen meinte: “Das ist jemand, der viel in der Natur ist. Der hat einen ökologischen Fußabdruck”. Dass es sich dabei um etwas ganz Anderes handelt, erfuhren die Kinder der 3. Klassen an einem Vormittag von einer Mitarbeiterin des Umweltbildungszentrums.
Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie viel von der Erdoberfläche jeder für sein Leben verbraucht. Wenn jeder auf der Welt so viele Rohstoffe und so viel Energie verbrauchen würde, wie wir Österreicher, würden wir 2 1/2 Erden brauchen!